WUT TUT GUT
Ein starkes Gefühl verstehen und konstruktiv nutzen
Wie Wut und Aggressionen unser Leben bereichern.
Ratgeber von Sam Jolig und Bernhard Voss für einen konstruktiven Umgang mit aggressiven Gefühlen.
Wut und Aggression empfinden wir normalerweise als negativ und verbinden sie mit unangenehmen Situationen. Dabei kann Wut ein kraftvoller Motor sein, der uns zeigt, was uns wirklich wichtig ist und was wir in unserem Leben ändern müssen. Sam Jolig und Bernhard Voss erläutern in ihrem Buch „Wut tut gut“ warum Wut und Aggressionen eine wichtige Rolle für uns spielen und wie man sie positiv für sich nutzen kann.
Wut ist eine Ur-Emotion, die uns zeigt, dass wir mit etwas nicht im Reinen sind. Doch statt die Wut als Anstoß für eine positive Veränderung zu nutzen, entlädt sich dieses Gefühl oftmals in einem unkontrollierten Streit mit dem Gegenüber.
Prägung in der frühesten Kindheit
Um Aggressionen und Wut konstruktiv nutzen zu können, müssen wir zunächst begreifen, was hinter diesen Empfindungen steckt. So spielt unsere Prägung in der frühesten Kindheit in unserer Aggressionsbiografie eine entscheidende Rolle.
Durfte man sich als Kind frei ausdrücken oder gab es strenge Regel, die Gefühle unterdrückt haben? Wurden starke Gefühle schon früh verdrängt, beeinflusst das unser späteres Aggressionspotenzial enorm. Nicht ausgelebte Gefühle und Impulse machen uns auf Dauer psychisch und/oder physisch krank.
In „Wut tut gut“ beleuchten Sam Jolig und Bernhard Voss die positiven Seiten aggressiver Gefühle und macht deutlich, dass ein konstruktiver Umgang mit ihnen möglich ist.
Buchdetails
Kindel-E-Book: | 224 Seiten |
---|---|
Dateigröße: | 2.427 KB |
Verlag: | Goldmann |
ASIN: | B00KNRK1RW |
Empf. VK-Preis*: | € 7,99 [D] |
Leseprobe & Bestellung
Buch jetzt bei HEYMANN bestellen!
Leseprobe herunterladen (Quelle www.randomhouse.de)